Downloads
Allgemein
Krankheitsanzeige
Entschuldigung für Erziehungsberechtigte
Flyer SWS
Flyer der Städtischen Wirtschaftsschule Bayreuth
Hausordnung 2024/25
Hausordnung und Verhaltensregeln der SWS 2024/25
Schulvereinbarung der SWS Bayreuth
Schulvereinbarung der SWS Bayreuth
Allgemeine Datenschutzbestimmungen
Informationen zum Datenschutz an der SWS
Anmeldung
Anmeldung 5. Klasse
Anmeldeformular für die 5. Klasse
Anmeldung – Hinweise 5. Klasse
Aufnahmekriterien für die 5. Klasse
Anmeldung 6. Klasse
Anmeldeformular für die 6. Klasse
Anmeldung – Hinweise 6. Klasse
Aufnahmekriterien für die 6. Klasse
Anmeldung 7. Klasse
Anmeldeformular für die 7. Klasse
Anmeldung – Hinweise 7. Klasse
Aufnahmekriterien für die 7. Klasse
Anmeldung zweistufige 10. Klasse
Anmeldeformular für die 10. Klasse
Anmeldung – Hinweise zweistufige 10. Klasse
Aufnahmekriterien für die 10. Klasse
Probeunterricht
Durchführung des Probeunterrichts
Der Probeunterricht dauert in der Regel 3 Tage und findet in den Fächern Deutsch und Mathematik statt. Er beginnt mit einem Unterrichtsgespräch, das nicht bewertet wird. Danach erhalten die Schülerinnen und Schüler an den ersten beiden Tagen Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung. Am 2. und 3. Tag findet ein ergänzendes Unterrichtsgespräch (mündliche Prüfung) statt. Der Probeunterricht findet vom 13.05. bis 15.05.2025 statt.
Teilnahme am Probeunterricht
Am Probeunterricht müssen alle Mittelschüler teilnehmen, die in die 6. oder 7. Klasse der vierstufigen Wirtschaftsschule eintreten wollen und im Zwischen- oder Jahreszeugnis in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch einen Notendurchschnitt schlechter als 2,66 haben.
Bestehen des Probeunterrichts
Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach mindestens die Note 4 erzielt wurde.
Wurde in beiden Fächern die Note 4 erreicht, erfolgt die Aufnahme auf Antrag der Erziehungsberechtigten.
Vorbereitung auf den Probeunterricht
Zur Vorbereitung auf den Probeunterricht finden Sie im Folgenden die alten Aufgaben:
Probeunterricht 2024 – Deutsch
PU 2024 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2024 – Mathematik
PU 2024 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2023 – Deutsch
PU 2023 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2023 – Mathematik
PU 2023 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2022 – Deutsch
PU 2022 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2022 – Mathematik
PU 2022 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2021 – Mathematik
PU 2021 – Aufgaben und Lösungen
Probeunterricht 2021 – Deutsch
PU 2021 – Aufgaben und Lösungen
BSK und Mathematik
BSK – Musterprüfung
Musterprüfung praktischer Teil
BSK – Kontenrahmen
Kontenrahmen für die Fächer BSK und ÜU
Merkhilfe
Mathematik – ISB Bayern
Förderverein
Beitrittserklärung
Die Beitrittserklärung für den Förderverein