Schulvereinbarung

Wir tragen gemeinsame Verantwortung für schulischen Erfolg, für ein angenehmes Schulklima und ein funktionierendes, vielfältiges Schulleben. Wir begegnen uns Tag für Tag, um miteinander und voneinander zu lernen. Lernen in der Gemeinschaft ist aber nur erfolgreich, wenn wir ein paar grundsätzliche Regeln beachten und gemeinsam bereit sind, einen Teil der Verantwortung mit zu tragen.

 

1. Miteinander umgehen

Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft erleichtern das Zusammenleben.

Deshalb wollen wir

  • keine Vorurteile gegenüber anderen haben
  • niemanden beleidigen, beschimpfen oder ausgrenzen
  • auf einen höflichen Umgangston und auf angemessene Umgangsformen achten (z. B. auf Kraftausdrücke verzichten, uns grüßen, Türen aufhalten)
  • fair miteinander umgehen und uns gegenseitig unterstützen
  • Auseinandersetzungen, auch auf dem Schulweg, auf friedlichem Weg lösen (z. B. mit Hilfe unserer Streitschlichter/innen)

 

2. Unterricht

Ungestört und konzentriert zu arbeiten ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen.

Deshalb wollen wir

  • regelmäßig und pünktlich im Unterricht erscheinen
  • notwendige Schulmaterialien bereithalten und unterrichtsfremde Gegenstände zur Seite legen (z. B. Kopfbedeckung abnehmen, Handys und andere elektronische Geräte abschalten und verstauen)
  • den Unterricht mit einer Begrüßung beginnen und einer Verabschiedung beenden
  • unsere Hausaufgaben regelmäßig und gewissenhaft erledigen
  • unsere Mitschüler/innen nicht vom Lernen abhalten (z. B. durch Lärm, Schwätzen, unqualifizierte Kommentare)
  • andere ausreden lassen und uns melden, um den Unterricht aktiv mitzugestalten
  • während des Unterrichts weder trinken noch essen oder Kaugummi kauen

 

3. Ordnung und Sauberkeit

An unserer Schule soll sich jeder stets wohlfühlen können.

Deshalb wollen wir

  • Papier und andere Abfälle nur in die dafür vorgesehenen Behälter werfen
  • auf Sauberkeit in den Toiletten achten und diese ordentlich und unbeschädigt hinterlassen
  • sparsam mit Wasser und Energie umgehen (z. B. Licht während der Pause und nach Unterrichtsende ausschalten, keine Fenster offen stehen lassen)
  • keine Wände beschmieren oder beschädigen
  • den Pausenbereich und die Außenanlagen sauber halten

 

4. Fremdes Eigentum und Klassenzimmer

Eine ansprechende Lernumgebung und gepflegte Lernmaterialien fördern den Lernerfolg.

Deshalb wollen wir 

  • fremdes Eigentum respektieren und Fundsachen im Sekretariat abgeben
  • Kleidung und Schulsachen anderer nicht beschädigen oder verschmutzen
  • mit Einrichtungsgegenständen und Geräten im Klassenzimmer behutsam umgehen
  • unsere Arbeitsmaterialien und die Lehrmittel der Schule sorgsam behandeln (z. B. Schulbücher einbinden)
  • auf Ordnung im Klassenzimmer achten (z. B. Tafel wischen, Altpapier und Abfall getrennt entsorgen)